Neuigkeiten und aktuelle Beiträge
Hier finden Sie Infos und Updates rund um psychische Gesundheit und meine psychotherapeutische Praxis.
Neuer Praxisstandort ab Februar 2023
Ab Februar 2023 finden Sie meine Praxis im neu erbauten Gesundheitszentrum West in Korneuburg. Die Adresse lautet Stockerauerstraße 185 in 2100 Korneuburg. Das Zentrum liegt direkt bei der Abfahrt Korneuburg West und beinhaltet sowohl eine Apotheke als auch diverse Heilberufe.
Mehr Informationen zum neuen Gesundheitszentrum West finden Sie hier.
Heute wird der schönste Tag: Das Geheimnis der „Lucky Girls“ auf Tiktok
Der Kurier am Sonntag (Ausgabe vom 22. Jänner 2023) geht dem aktuellen TikTok-Trend der „Lucky Girls“ auf den Grund. Ich durfte dazu in einem Interview unter anderem erklären, wie positive Affirmationen damit zusammenhängen und welchen Beitrag sie zur mentalen Gesundheit leisten können.
Hier können Sie den Artikel im Kurier nachlesen bzw. downloaden.
Medienbericht in den Bezirksblätttern Korneuburg
Die Bezirksblätter Korneuburg (März 2022) geben mit meiner Unterstützung Tipps, wie Sie nach den umfassenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen gut auf Ihre psychische Gesundheit achten können. Vielen Dank für diese Zusammenarbeit!
Zum Artikel der Bezirksblätter Korneuburg (Ausgabe März 2022).
Beitrag in den NÖLP-Nachrichten
Der Niederösterreichische Landesverband für Psychotherapie (NÖLP) veröffentlicht drei Mal jährlich ein Printmagazin (NÖLP-Nachrichten). In der Ausgabe Frühjahr 2022 wurde eine Kurzfassung meiner Abschlussarbeit „Beziehungsdynamiken“ abgedruckt.
Hier können Sie den Artikel in den NÖLP-Nachrichten (1/22) downloaden und nachlesen.
Alle für eine*n – Wie der Umgang mit „schwierigen“ Familienmitgliedern gelingt
Die österreichweite Zeitschrift „Wienerin“ widmet sich in ihrer Ausgabe vom Dezember 2021 dem Schwerpunkt Familienleben. Ich durfte dazu in einem Interview Anregungen zum Umgang mit „schwierigen“ Familienmitgliedern aus Sicht der systemischen Therapie geben.
Hier können Sie den Artikel der Wienerin (Print-Ausgabe Dezember 2021) downloaden und nachlesen.
Und hier geht es zur Online-Ausgabe des Artikels.
Artikel „Beziehungsdynamiken“ in der Fachzeitschrift systeme 2/2021
Das Magazin „systeme“ ist eine interdisziplinäre Zeitschrift für systemtheoretisch orientierte Forschung und Praxis in den Humanwissenschaften. Sie wird zwei Mal jährlich von der Systemischen Gesellschaft und der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien herausgegeben.
In der Ausgabe systeme 2/2021 wurde mein Artikel „Beziehungsdynamiken“ veröffentlicht:
Psychische Gesundheit von Jugendlichen in der Corona-Krise
Die Bezirksblätter Korneuburg berichten im April 2021 über die Lage von Jugendlichen in der Corona-Krise. Ich durfte mich aus psychotherapeutischer Sicht dazu einbringen.
Zum Online-Beitrag der Bezirksblätter Korneuburg mit Tipps für Eltern und Jugendliche.
Hygienemaßnahmen in der Praxis
Sie möchten wissen, welche Maßnahmen gegen das Coronavirus in meiner Praxis gesetzt werden?
Hier finden Sie einen Überblick zu den Hygiene-Maßnahmen in meiner Praxis.
Medienbericht im New Business Magazin
Ich freue mich sehr, dass auch das österreichweite New Business Magazin (Ausgabe Mai 2020) meine Tipps zur psychischen Gesundheit in Zeiten des Coronavirus veröffentlicht hat.
Zum New Business Artikel (Ausgabe Mai 2020).
Medienbericht in den Bezirksblätttern Korneuburg
Die Bezirksblätter Korneuburg (April 2020) geben mit meiner Unterstützung Tipps, wie die Psyche trotz Corona fit bleiben kann. Vielen Dank für diese Zusammenarbeit!
Zum Artikel der Bezirksblätter Korneuburg (Ausgabe April 2020).
Tagesstruktur aufbauen – 7 Empfehlungen
Gerade in Zeiten, wo unser bisheriger Lebensrhythmus außer Takt gerät, ist es wichtig für eine geregelte Tagesstruktur zu sorgen. Dies kann unter anderem bei Kurzarbeit, Langzeitarbeitslosigkeit oder im Falle eines Lockdowns wie im Frühjahr 2020 der Fall sein.
Hier finden Sie sieben Tipps zum Aufbau einer Tagesstruktur.
Coronavirus – 9 Tipps für Ihre psychische Gesundheit
Das Coronavirus verändert unseren Alltag für einige Zeit gravierend. Was können Sie nun für Ihre psychische Gesundheit tun?
Hier finden Sie neun Tipps zum Umgang mit Ausnahmesituationen wie dem Lockdown im Frühjahr 2020.