
.
Ich freue mich, Sie ein Stück Ihres Weges zu begleiten.
Mag. Judith E. Kantor
Mein Name ist Judith Kantor und ich bin als Psychotherapeutin in freier Praxis in Korneuburg tätig. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über meinen psychotherapeutischen Werdegang und erhalten einen ersten Eindruck von meiner Person.
Ausbildung
Die Ausbildung zum bzw. zur Psychotherapeut*in besteht in Österreich aus dem psychotherapeutischen Propädeutikum und dem Fachspezifikum. In beiden Ausbildungsteilen ist es erforderlich, sowohl Theorieseminare als auch Praktikumsstunden zu absolvieren. Auch Selbsterfahrung und Supervision sind wesentliche Bestandteile der Ausbildung.
Ich habe das Propädeutikum von März 2014 bis Februar 2016 bei der ARGE Bildungsmanagement durchlaufen. Das Fachspezifikum habe ich von April 2016 bis April 2021 bei der ÖAS in Wien absolviert.
Seit April 2021 habe ich die Ausbildung zur Psychotherapeutin in der Methode Systemische Familientherapie vollständig abgeschlossen und bin in die Psychotherapeut*innen-Liste des Bundesministeriums eingetragen.
Psychotherapeutische Tätigkeit
Im Rahmen des psychotherapeutischen Propädeutikums habe ich praktische Erfahrungen im Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg (Mai bis September 2014) und bei iwik – Verein zur Verbesserung der Lebensqualität (Oktober 2014 bis September 2015) gesammelt.
Während des Fachspezifikums habe ich von Dezember 2016 bis Mai 2017 das Team der Station 6B an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im AKH Wien unterstützt. Die Station wurde 1954 als erste stationäre psychosomatische Einrichtung Österreichs von Univ.-Prof. Dr. Erwin Ringel aufgebaut. Heute orientiert sich die therapeutische Arbeit an einem biopsychosozialen Krankheits- und Gesundheitsmodell. Während meiner Tätigkeit habe ich wertvolle Erfahrungen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern, wie u.a. Ängsten und Panikattacken, somatoformen Schmerzstörungen, Essstörungen, dissoziativen Störungen, Hypochondrie, depressiven und manischen Symptomen sowie Erschöpfungszuständen gesammelt.
Seit 2018 bin ich in freier Praxis in Korneuburg tätig und begleite Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Zu meinen aktuellen Schwerpunkten zählen unter anderem Psychosomatik, Burnout und Burnout-Prävention, Ängste, Lebenskrisen, Übergangsphasen, Prozesse der Entscheidungsfindung, Persönlichkeitsentwicklung sowie präventive Ansätze rund um mentale Gesundheit.
Laufende Fortbildung
Um die Qualität meiner Arbeit zu gewährleisten, lege ich großen Wert auf laufende Fort- und Weiterbildungen. Dazu zählen unter anderem:
- Single Session Therapy (Ben Furman)
- Coaching und Beratung in der virtuellen Welt
- Cognitive Performance: The Neuroscience of Mindful Smartphone Use
- Phasenprophylaxe
- Erste Hilfe sowie psychiatrische und medizinische Notfallsituationen
- Long Covid
- Berufsrecht und Berufsethik
Methode
Meine therapeutische Methode ist die systemische Familientherapie. Dabei arbeite ich sowohl mit Einzelpersonen als auch im Mehrpersonen-Setting (d.h. Paar- und Familientherapie). Ich verstehe jeden Menschen als Expert*in seiner bzw. ihrer selbst und mich als Verantwortliche für den therapeutischen Prozess.
Respekt, Wertschätzung, Empathie, Lösungs- und Personenneutralität sind meine grundlegenden Haltungen. Zudem interessiere ich mich besonders für die Ressourcen meiner Klient*innen sowie für ihre Herkunfts- und aktuellen Bezugssysteme (z.B. Familie, soziales Umfeld, Arbeit). Ich wende verschiedene Techniken wie zirkuläres Fragen, Metaphernarbeit, Timelines, Reframing, Teilearbeit und Externalisieren an.
Ich freue mich, wenn ich Sie persönlich kennenlernen und ein Stück Ihres Lebensweges begleiten darf!