Gut zu wissen: Infos zu Ihrer Psychotherapie
In meiner Praxis in Korneuburg biete ich systemische Psychotherapie für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Ich freue mich, wenn ich Sie ein Stück Ihres Weges begleiten darf. Vorab möchte ich Sie über den Ablauf und die wichtigsten Eckpunkte Ihrer Psychotherapie informieren.
Erstgespräch
Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen und Ihre Therapieziele. Außerdem besprechen wir die Rahmenbedingungen der Psychotherapie (u.a. Frequenz, Honorar, Organisatorisches). Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch – telefonisch unter +43 650 715 17 29, per E-Mail oder über das Website-Formular.
Kosten
Setting | EUR |
50 Min. Einzeltherapie | Selbsterfahrung | 100,- |
90 Min. Paartherapie | Familientherapie | 180,- |
Die Bezahlung erfolgt bar oder per Bankomatkarte nach jeder Therapieeinheit. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise. Psychotherapeutische Behandlungen sind gemäß § 6 Abs. 1 Z 19 UstG von der Umsatzsteuer befreit.
Im Honorar enthalten sind die jeweilige Behandlungseinheit sowie die dazugehörige individuelle Vor- und Nachbereitung. Weiters sind auch alle erforderlichen Arbeitsmaterialien und Unterlagen (Informationsmaterial, Kopien, usw.) inbegriffen.
Für Erstgespräche gilt ebenso der zuvor genannte Tarif pro Einheit, da auch diese erste Sitzung ein wesentlicher Bestandteil der psychotherapeutischen Behandlung und meines Leistungsangebotes ist.
Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse:
Im Falle einer krankheitswertigen Störung kann ein Kostenzuschuss durch die gesetzliche Krankenkasse beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Antrag eine Diagnose nach ICD-10 voraussetzt. Für jede bewilligte Sitzung refundiert Ihre Krankenkasse zwischen EUR 31,50 (ÖGK), EUR 42,40 (BVAEB) und EUR 45,- (SVS) per Überweisung auf Ihr Konto. Weitere Details zu dieser Möglichkeit besprechen wir im Erstgespräch.
Sollten Sie gegenüber Ihrer Krankenkasse absolute Anonymität wünschen, so können Sie die Psychotherapie als Selbstzahler*in freilich auch gänzlich auf eigene Kosten in Anspruch nehmen. In diesem Fall gehen keinerlei Daten oder Informationen an Ihre Krankenkasse.
Dauer und Frequenz
Sowohl Dauer als auch Frequenz der Therapie werden individuell auf die Person abgestimmt. Üblicherweise finden die Einheiten (à 50 oder 90 Minuten) ein Mal pro Woche oder alle zwei Wochen statt. Wie viele Einheiten Sie in Anspruch nehmen möchten, hängt von Ihren Wünschen und Zielen ab.
Ihre Psychotherapie ist dann zu Ende, wenn die selbstbestimmten Therapieziele erreicht worden sind. Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass Sie die Therapie jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beenden. In diesem Fall lade ich Sie ein, die Behandlung in einem letzten gemeinsamen Gespräch abzuschließen.
Absagen und Terminverschiebungen
Psychotherapie ist eine Dienstleistung, die eine exklusive Terminreservierung voraussetzt. Das bedeutet, dass ich mir die vereinbarte Zeit ausschließlich für Sie freihalte. Falls Sie einen vereinbarten Termin verschieben oder absagen möchten, ersuche ich Sie deshalb um eine rechtzeitige Information (mindestens 24 Stunden im Voraus) per Anruf oder SMS. In diesem Fall entstehen keine Kosten für Sie.
Bei kurzfristiger Verschiebung oder Absage (weniger als 24 Stunden vorher) oder einem Fernbleiben von dem vereinbarten Termin ersuche ich Sie um Verständnis, dass Ihnen das Honorar zur Gänze in Rechnung gestellt wird.
Falls Sie nach der vereinbarten Uhrzeit in meine Praxis kommen, führen wir die Einheit im Rahmen der dafür vorgesehenen Zeitspanne durch. Ich ersuche Sie dabei um Verständnis, dass die zu Beginn versäumte Zeit weder nachgeholt noch an die Stunde angehängt werden kann.
Praxis
Meine Praxis befindet sich im Gesundheitszentrum Korneuburg West (Stockerauer Straße 185, 2100 Korneuburg). Kostenfreie Parkplätze (inkl. E-Ladestation) stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung. Die Praxis ist vom Korneuburger Stadtzentrum außerdem gut per Fahrrad oder öffentlich mit dem Bus erreichbar. Im Gebäude kommen Sie bei Bedarf stufenlos und barrierefrei per Lift zu meiner Praxis im ersten Stock.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich einer gesetzlich geregelten Schweigepflicht. Sie können sich demnach sicher sein, dass alle Inhalte, die wir in der Therapie besprechen, von mir nicht an Dritte weitergegeben werden.
Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten
Bitte beachten Sie diese Hygienemaßnahmen in meiner Praxis.